Ich freue mich, dass du meine Website besuchst und Interesse an meiner Arbeit hast. Im Gegenzug respektiere ich deine Privatsphäre und nehme Datenschutz sehr ernst. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung, welche Daten beim Besuch der Website erfasst und gespeichert werden, wie sie verarbeitet werden und wie du dem widersprechen kannst, falls du damit nicht einverstanden bist.
KONTAKT MIT MIR
Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
DEINE RECHTE
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Mich erreichst du unter folgenden Kontaktdaten:
Gabriele Wieder
Straße
4820 Bad Ischl
AUSTRIA
Tel. +43 / (0)650635 1160
gabrielewieder(at)yahoo.com
ÜBER COOKIES
Meine Website benutzt Squarespace Activity and Statistics, einen Webanalysedienst der Squarespace Inc.:
Squarespace, Inc.
Delaware corporation
225 Varick Street, 12th Floor
New York, NY 10014
(„Squarespace“).
Squarespace verwendet sogenannte "Cookies". Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und sie enthalten keine Viren. Sie sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden um die Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen sowie um die Analyse deiner Benutzung meiner Website ermöglichen. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung meiner Website werden an einen Server von Squarespace übertragen und dort gespeichert. Squarespace nutzt diese Informationen, um deine Nutzung meiner Website auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Rechner gespeichert bis du sie löscht. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er
dich über das Setzen von Cookies informiert und du Cookies nur im Einzelfall erlaubst
die Annahme von Cookies verhindert
Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht.
Wenn du Cookies komplett deaktivierst, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Gespeichert werden vor allem:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Die im Rahmen von Squarespace von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Squarespace zusammengeführt.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Squarespace innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Umfassende Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Squarespace findest du unter www.squarespace.com/privacy.
Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Squarespace. Squarespace ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Du hast außerdem die Möglichkeit, der Erfassung durch Squarespace zu widersprechen. Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung des Squarespace-JavaScripts können Besucher einer Webseite verhindern, dass ihre Daten durch Squarespace gesammelt und verwendet werden.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion im Blog werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir erstellte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich die Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich die Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
GOOGLE MAPS
Meine Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Inc
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Google Inc. Google Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots und damit du leichter zu meinem Büro findest, wenn du z. B. etwas gegen Abholung kaufen möchtest. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
NEWSLETTERSYSTEM MAILCHIMP
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du die/der Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Anmeldung Workshops) bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn du Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp kann ich meine Newsletterkampagnen analysieren. Wenn du eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnest, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht der/dem jeweiligen Newsletter-Empfänger:in zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger:innen anzupassen.
Wenn du keine Analyse durch MailChimp möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Näheres entnimm bitte den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
KANN ICH COOKIES BLOCKIEREN?
Ich empfehle nicht, dass du Cookies blockierst, weil sie dir helfen, das Beste aus meiner Website herauszuholen, aber ich nehme das Gesetz ernst und möchte sicherstellen, dass deine Datenschutzbedenken angesprochen werden. Wenn du verhindern möchtest, dass Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden, musst du die Einstellungen deines Internetbrowsers ändern. Diese Einstellungen wirken sich auf alle Websites aus, die Cookies verwenden. Du findest Browser-für-Browser-Anweisungen auf AboutCookies.org.
Bitte beachte, dass du möglicherweise feststellen wirst, dass bestimmte Bereiche meiner Website nicht richtig funktionieren, wenn du Cookies deaktivierst.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Squarespace Inc. in der in der Squarespace Privacy Policy beschriebenen Art und Weise einverstanden.